UNSERE Hühner


Infos für Hühnerhalter - Anfänger

Was sind Rassehühner?

Rassehühner unterscheiden sich im Grundsatz optisch kaum von "normalen" Hühnern. Unter dem begriff Rassehühner versteht man, das diese Hühner eine gezielte Körperform aufweisen müssen und die für die Rasse typische Gefiederfarben oder Muster. Die meisten Hühner werden für die Eierproduktion gehalten. Hier werden meistens nur Hybriden verwendet. Der Unterscheid zwischen Rassehuhn und Hybrid ist, der Hybrid kann sich schwer weitervermehren. Das heißt es schlüpfen keine Küken oder es schlüpfen viele männlich Küken aus den Eiern. Des weiteren sind sie Spalterbrig was die Legeleistung reduziert. Wo findet man vermehrt Hybriden? Meistens werden Hybridhühner bei Eiproduzenten gehalten. Da sie ausschließlich auf die gute Legeleistung gezüchtet wurden und nicht auf gute Bruteigenschaften. Natürlich ist es aber auch Möglich aus Supermarkt-Eiern Küken heran zu ziehen. Ob das Geschlecht dann wirklich einheitlich ausfällt hab ich noch nicht getestet, da ich von den vielen Rassen beeindruckt bin und ich die vielfallt der verschiedenen Rassehühner erhalten möchte. Im europäischen Rassegeflügelstandard sind über 180 Hühnerrassen aufgeführt, die innerhalb der einzelnen Rassen wiederum in vielen verschiedenen Farbvarianten ausgeprägt sind. Weltweit kommt man allerdings auf weitaus mehr Hühnerrassen, bedenkt man nur die vielen Kreuzungsmöglichkeiten der verschiedenen Rassen. 

Woher kommt überhaupt das Haushuhn? Alle domestizierten Hühnerrassen stammen von mehreren Wildhuhnarten ab. Mittlerweile haben Forscher die Hühnerrassen mit allen derzeitigen Wildhuhnarten genetisch verglichen und kamen zum Ergebnis, dass nicht nur das Bankivahuhn, sondern die anderen Wildhuhnarten eine erheblichen Anteil an der Haushuhnwerdung haben. 

Des öfteren werden Hybriden als Rassehühner verkauft. Ich bin auch am Anfang auf diesen Werbegag hineingefallen. Wenn ein Huhn den Rassenamen Braun, Weiß oder Schwarz trägt ist es mit Sicherheit ein Hybridhuhn. Was ist schlecht an diesen Hühnern. Im Grundsatz gar nichts. Diese Hühner sind dazu gezüchtet worden Eier zu legen. Jede Menge Eier um genau zu sagen 2 Jahre lang legen diese Hühner täglich (im 1. Jahr 300-330 Eier) im 2. Jahr etwas weniger, aber immer noch besser als so manches Rassehuhn. Man sollte einfach wissen ein Hybridhuhn ist ein guter Leger der sich aber nur schwer weiter vermehrt. Also sollte man irgendwann Küken wollen sind diese Hühner ungeeignet. Hybride sind einfach in der Haltung und haben wenig ansprüche was zwar nicht Rasse spezifisch ist sondern auf ihre besherige Haltung zurückzuführen ist. Es gibt aber auch Rassen die genauso angenehm in der Haltung sind wie Hybriden. Amrocks, Sulmtaler, Sussex und Vorwerks ect. sind auf jedenfall für Anfänger gut geeignet.  Spezielle Rassehühner wie Sultanhühner oder Appenzeller haben hier schon mehrere Faktoren die man als "Neuling" wissen sollte. Dazugehört die Größe, Aktivität und am Schluss sicher interessant die Legeleistung sowie Aussehen des Huhnes und Eierfarbe. Hat man seine Lieblingshühnerrasse gefunden kann man nun auf die Individuellen Vorlieben jeder Hühnerrasse eingehen. Huhn ist nicht gleich Huhn. Möchte man mehrere Hühner verschiedener Rassen halten sollte man zu mindestens darauf achten das sie ungefähr gleich groß sind. Rassen die zu unterschiedlich sind (z.B Jersey Gigant und Zwerg Hühner) können sich stark gegenseitig verletzten. Ausgenommen sie wachsen gemeinsam auf. Sowie Hühner die am Boden leben und nicht auffliegen. (Seidenhuhn)

Rassehühner sind nicht nur besonders schön sondern haben einige wichtige Faktoren für Züchter. Ihr Bruttrieb ist noch vorhanden das heißt sie brüten noch natürlich und ziehen die Brut auch groß vereidigen sie gegen Fressfeinde und achten mehr auf die Umgebung was sie vor Habichten und Füchsen schützen kann. Ein Rassehuhn legt zwar nicht so gut wie ein Hybrid jedoch legen sie länger. Rassehühner können auch noch mit 3-5 Jahren Eier legen. Des Weiteren können verschiedene Rassen wie das Amrock oder die Vorwerkhühner als Zweinutzungshuhn eingesetzt werden (Eier und Fleisch). Auch die Fleischqualität ist unterschiedlich so haben Rassen wie das Seidenhuhn und das Ayam Cemani Huhn eine schwarze Fleischfarbe welches in Asien als delikatesse gehandelt wird. 


Zuchtziel vom Rebecca

Wir versuchen Hühner zu Züchten die Selbstversorger Herzen höherschlagen lassen. Unsere Hühner sind nicht nur ein Blickfang sondern legen bunte Hühnereier und strotzen vor Abwehrkräften.

 

Wie schaffen wir das? Wir kaufen ständig neue Rassehühner in Bruteierform zu und kreuzen sie im folgenden Jahr mit unserem Bestand. So haben wir stehst eine Blutauffrischung. Durch dies ermöglichen wir uns verschiedene Eigenschaften der speziellen Rassen heraus zu heben und diese zu verstärken. Auf welche Eigenschaften wir hier achten können sie bald auf unserer neuen Seite "Zuchtziel" nachlesen. Dort wird auch beschrieben auf was bei einer Naturbrut zu achten ist und wie man eine Kunstbrut durchführt. Ab wann wir zu brüten beginnen und welche Rassen für uns Interessant sind.

 


Hühnerhaltung im Laufe der Zeit

Jeder der Tiere hält wird uns verstehen. In den Jahren kommen immer wieder Probleme im Haltungsbereich vor und man versucht diese zu Lösen, und  konzipiert neue Haltungs-möglichkeiten.   

 

All unsere Änderungen in unseren Hühnerställen haben einen Grund.

 

Hier im Bild der aktuelle Stall. Er befindet sich im Freien und ist mit einer Plane geschützt. Wenn mich jemand fragen würde was die perfekte Hühnerhaltung ist, hätte ich keine Antwort für Ihn. Die optimale Lösung versuche ich noch zu finden. Welche Probleme die Hühnerhaltung mit sich bringt schildere ich demnächst. Natürlich gilt auch hier umso weniger Tiere umso einfacher die Haltung. Mein Ziel ist es die Hühnerhaltung so zu vereinfachen das die Hühner keine Körperlichen Schäden von der Haltung ziehen, die Fütterung sowie die Eiausnahme Kinder leicht ist und ein wertvolles naturnahes Produkt entsteht das die positive Naturnahe Haltung widerspiegelt.

Mehr über die Haltung von Hühnern finden. Sie hier